Zum Hauptinhalt springen

Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Bei heliontavri nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Dienstleistungen zur Unternehmensgründung nutzen. Wir verpflichten uns, transparent mit Ihren Daten umzugehen und alle relevanten Datenschutzgesetze einzuhalten.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

heliontavri
Pascalstraße 6
85057 Ingolstadt
Deutschland

E-Mail: support@heliontavri.com
Telefon: +493612110798

2. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Wir verarbeiten Ihre Daten nur dann, wenn eine der folgenden Rechtsgrundlagen vorliegt:

  • Sie haben Ihre Einwilligung erteilt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Die Verarbeitung ist zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung notwendig (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Die Verarbeitung dient der Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

3. Art und Umfang der Datenerhebung

3.1 Automatisch erfasste Daten

Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt:

  • IP-Adresse des zugreifenden Geräts
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Dateien
  • Übertragene Datenmenge
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)

Diese Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken und zur Gewährleistung der Systemsicherheit verwendet. Nach spätestens sieben Tagen erfolgt eine Anonymisierung der IP-Adressen.

3.2 Von Ihnen bereitgestellte Daten

Im Rahmen unserer Dienstleistungen zur Unternehmensgründung erheben wir verschiedene personenbezogene Daten, die für die Bearbeitung Ihres Anliegens notwendig sind:

Kontaktdaten

Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer – diese Informationen benötigen wir für die Kommunikation mit Ihnen.

Unternehmensbezogene Daten

Informationen über die geplante Unternehmensform, Geschäftstätigkeit, Gesellschafterstruktur und weitere Details, die für die Gründung erforderlich sind.

Identifikationsdaten

Kopien von Ausweisdokumenten, Geburtsurkunden oder anderen Nachweisen, soweit diese für behördliche Anmeldungen notwendig sind.

Finanzielle Informationen

Bankverbindungen für Zahlungsabwicklungen und gegebenenfalls Informationen zum Stammkapital.

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für folgende Zwecke:

Zweck Beschreibung Rechtsgrundlage
Vertragsabwicklung Durchführung der Unternehmensgründung und Bereitstellung unserer Dienstleistungen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Kommunikation Beantwortung von Anfragen und Austausch relevanter Informationen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Rechtliche Verpflichtungen Erfüllung steuerlicher und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
Qualitätssicherung Verbesserung unserer Dienstleistungen und Beratungsqualität Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

5. Weitergabe von Daten

Ihre Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen notwendig ist oder eine rechtliche Verpflichtung besteht.

5.1 Behörden und Ämter

Im Rahmen der Unternehmensgründung müssen wir bestimmte Daten an folgende Stellen übermitteln:

  • Handelsregister
  • Gewerbeämter
  • Finanzämter
  • Industrie- und Handelskammern
  • Berufsgenossenschaften
  • Notare (bei notariellen Beurkundungen)

5.2 Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Unternehmen verarbeiten Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet:

  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Infrastruktur
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • Versanddienstleister für die Zustellung von Dokumenten

Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte und geben sie nicht für Werbezwecke weiter.

6. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Allgemeine Aufbewahrungsfristen

  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (gemäß HGB und AO)
  • Buchungsbelege: 10 Jahre (§ 147 AO)
  • Handelsbriefe: 6 Jahre (§ 257 HGB)
  • Kommunikationsdaten: Bis zur vollständigen Erledigung des Anliegens, danach 3 Jahre
  • Bewerberdaten: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine weitere Verarbeitung erforderlich ist.

7. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit durch eine Nachricht an die oben genannte Kontaktadresse geltend machen.

7.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über die Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und die geplante Speicherdauer.

7.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.

7.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

7.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird.

7.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

7.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.

7.7 Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

7.8 Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Zuständige Aufsichtsbehörde für Bayern:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach

8. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unbefugtem Zugriff zu schützen:

  • Verschlüsselte Datenübertragung via SSL/TLS-Technologie
  • Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Updates unserer Systeme
  • Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
  • Physische Sicherung der Server in zertifizierten Rechenzentren
  • Regelmäßige Datensicherungen
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Dokumentation aller Datenverarbeitungsprozesse

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an technologische Entwicklungen angepasst.

9. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf Ihrem Gerät gespeichert wird.

9.1 Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf Ihre Aktionen gesetzt, beispielsweise beim Einloggen oder beim Ausfüllen von Formularen.

9.2 Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierungen, wie etwa die Speicherung Ihrer bevorzugten Einstellungen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert oder Cookies generell ablehnt. Bitte beachten Sie, dass die Funktionalität unserer Website dadurch eingeschränkt sein kann.

10. Datenverarbeitung außerhalb der EU

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt durch:

  • EU-Standardvertragsklauseln
  • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
  • Zertifizierungen wie das EU-US Data Privacy Framework (sofern anwendbar)

11. Minderjährigenschutz

Unsere Dienstleistungen richten sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen. Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen erfasst haben, werden wir diese umgehend löschen.

12. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren.

Kontakt zum Datenschutz

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden:

E-Mail: support@heliontavri.com

Telefon: +493612110798

Postanschrift: Pascalstraße 6, 85057 Ingolstadt, Deutschland

Wir werden Ihre Anfrage schnellstmöglich und in der Regel innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.